In der diesjährigen Jahreshauptversammlung in Hohenstein-Breithardt stand vor allem die Organisation und Planung der Helferausbildung, Technikverbesserung und Mitgliedergewinnung im Fokus.

Seit zwei Jahren hat es sich der Verein Kitzrettung zur Aufgabe gemacht, Rehkitze vor dem grausamen Tod während der Wiesenmahd zu bewahren. In diesem Jahr konnten dabei rund 50 Tiere gerettet werden.

Doch die engagierten Tierfreunde nutzen auch die kalte Jahreszeit für die notwendigen Vorbereitungen auf die kommende Saison. In der diesjährigen Jahreshauptversammlung in Hohenstein-Breithardt stand vor allem die Organisation und Planung der Helferausbildung, Technikverbesserung und Mitgliedergewinnung im Fokus.

In einem eindrucksvollen Tätigkeitsbericht legte die Vorsitzende Hannelore Wiedemann die zahlreichen Einsätze und vielen weiteren Veranstaltungen dar. Als schöne Bestätigung der ehrenamtlichen Arbeit konnte der Verein auch die Auszeichnung der dm-Helferherzen 2016 entgegen nehmen.

Nach dem Ende der regulären zweijährigen Amtsperiode wurde ein neuer Vorstand gewählt. Ihm gehören an: Hannelore Wiedemann (Vorsitzende), Andrea Gläsener (2. Vorsitzende), Carolina Gindra (Kassiererin), Ralf Bachmann (Schriftführer) sowie als Beisitzer Axel Lechtenbörger, Sabine Gilbert und Iris Ahrens. Zu Kassenprüfern wurden Andreas Gläsener und Tim Süßenberger bestimmt. Die Vorsitzende dankte der bisherigen Schriftführerin Petra von Seemen für ihre geleistete Arbeit.

Bis zur anstehenden Rettungssaison ab Mai des kommenden Jahres wird der Verein wieder Informationsabende und zwanglose Stammtische veranstalten, mit einem Infostand auf dem Holztag der Firma Schlotter vertreten sein und die Piloten der Suchkopter ausbilden.

 kitzrettung rheingau taunus vorstand 2016 1200x800

Der neue Vorstand des Vereins Kitzrettung Rheingau-Taunus e.V. (v.l.n.r.): Sabine Gilbert, Axel Lechtenbörger, Andrea Gläsener, Hannelore Wiedemann, Carolina Gindra, Iris Ahrens, Ralf Bachmann.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.